Ausbildung zur Pflegefachkraft in Rostock – Deine Chance, Verantwortung zu übernehmen
- Hervorragende Karrieremöglichkeiten
- Überdurchschnittliche Vergütung
- Individuelle Betreuung während der Ausbildung
Stellenangebote
Aktuelle Ausbildungsplätze bei der Rostocker Heimstiftung
Nicht das passende gefunden? Hier geht's zu allen Jobs mit Filterfunktionen.
Expressbewerbung – mit wenigen Klicks bewerben
Mit unserer Expressbewerbung kannst du dich in wenigen Minuten bei uns bewerben. Ideal, wenn es schnell gehen soll – einfach und unkompliziert.
Ablauf & Inhalte
So läuft deine Ausbildung zur Pflegefachkraft in Rostock ab

Informiere dich über unsere Ausbildungsangebote, kläre alle wichtigen Fragen mit uns und schicke deine Bewerbung mit nur wenigen Klicks ab.
- Bewerbungsfrist: 2 Monate vor Start der Ausbildung
- Nächster Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Du kannst dich auch für einen späteren Start bewerben. Ein Beginn ist alle 6 Monate möglich (September und März).

Im ersten Ausbildungsjahr tauchst du in die Grundlagen der Pflege ein. Du lernst, wie du Menschen in verschiedenen Lebenssituationen pflegst und unterstützt. Deine ersten Praxiseinsätze führen dich in unterschiedliche Pflegebereiche wie Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Dienste. Hier sammelst du wertvolle erste Erfahrungen.

Im zweiten Jahr vertiefst du dein Wissen in den Bereichen Pflegeprozesse, Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Deine Praxisphasen werden länger und intensiver, und du übernimmst immer mehr Verantwortung. Die Verbindung von Theorie und Praxis bereitet dich optimal auf deine spätere Tätigkeit vor.

Im dritten Ausbildungsjahr spezialisierst du dich in einem Pflegebereich deiner Wahl und bereitest dich auf den Berufsabschluss vor. Du lernst, komplexe Pflegesituationen eigenständig zu meistern und übernimmst mehr Verantwortung. Wir unterstützen dich intensiv während der Prüfungsvorbereitung, und bei erfolgreichem Abschluss erhältst du eine Prämie. Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung zur vollqualifizierten Pflegefachkraft.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, direkt als Pflegefachkraft bei uns einzusteigen. Bei der Rostocker Heimstiftung bieten wir dir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch viele Wege zur Weiterentwicklung. Ob Spezialisierung in bestimmten Pflegebereichen oder der Weg in eine Führungsposition – deine Karrierechancen sind vielfältig und individuell gestaltbar.
Diese Voraussetzung solltest du erfüllen
- Mittlerer Schulabschluss (MSA oder Realschulabschluss)
- Alternativ: Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung oder mindestens einjähriger Assistenz-/Helferausbildung in der Pflege
Gerne prüfen wir gemeinsam mit dir, ob deine Schulbildung die Anforderungen erfüllt.
Praxisanleitung
Unsere Praxisanleiterinnen stellen sich vor
Unsere Praxisanleiterinnen sind für deinen Ausbildungserfolg da. Sie begleiten dich individuell durch jede Phase der Ausbildung und sorgen dafür, dass du optimal auf deinen Beruf vorbereitet wirst.

Susanne Behrens - Praxisanleiterin
Begleitet dich engagiert und erfahren durch die Ausbildung und stellt sicher, dass du bestens auf den Berufsalltag vorbereitet bist.

Unsere Praxisanleiter-Team – Susanne Behrens, Heike Brüning, Christin Herkt, Anja Rohrmann (v. l. n. r.)
Unser Team unterstützt dich in jeder Ausbildungsphase und schafft ein wertschätzendes Umfeld, in dem du dich optimal entwickeln kannst.
Du willst noch mehr Teammitglieder kennenlernen? Dann bewirb dich und komm vorbei!
Erfahrungsberichte
Stimmen von ehemaligen Azubis der Rostocker Heimstiftung
Vom Bundesfreiwilligendienst zur Pflegefachkraft
Meine Ausbildung hier war der beste Schritt. Vom Bundesfreiwilligendienst bis zur Pflegefachkraft wurde ich immer unterstützt und wertgeschätzt.
Abdulmalek Kuntar, Pflegefachkraft
Ausbildung mit Perspektive
Von der ersten Praxiserfahrung bis zum Abschluss meiner Ausbildung – ich wurde hier gefördert und konnte meinen Beruf mit Herz und Leidenschaft erlernen.
Hussam Alden Meier, Pflegefachkraft
Von der Ausbildung bis zur beruflichen Heimat
Meine Ausbildung war ein entscheidender Schritt. Dank der Unterstützung im Team habe ich mich fachlich und persönlich weiterentwickelt und fühle mich von Anfang an zuhause.
Rebecca Owusu, Pflegeassistentin
Hier bleibe ich
Meine Ausbildung hat mir gezeigt, dass ich hierbleibe. Die wertschätzende Unterstützung und Mitbestimmung motivieren mich schon während meiner Ausbildungszeit.
Barbara Szöllösi, Pflegefachkraft
Du willst auch dabei sein? Dann findest du hier aktuelle Jobs.
Impressionen
So sieht deine Ausbildungsalltag aus
Unser Team lebt Zusammenhalt – sowohl im Arbeitsalltag als auch bei gemeinsamen Aktivitäten. Einblicke in unseren Ausbildungsalltag voller Spaß und Teamgeist.





Alle Ausbildungsplätze auf einen Blick
Interessierst du dich für eine Ausbildung bei uns? Hier findest du alle offenen Ausbildungsplätze auf einen Blick. Schau rein und bewirb dich jetzt!
Vorteile & Gehalt
Deine Vergütung während deiner Ausbildung zur Pflegefachkraft in Rostock
Unsere Ausbildung bietet dir nicht nur hervorragende Lernmöglichkeiten, sondern auch eine attraktive Vergütung, die über dem Durchschnitt liegt.
Prämie für erfolgreiche Prüfungen
Erhalte eine Prämie nach bestandenen Abschlussprüfungen als Anerkennung für deine Leistungen.
Jahressonderzahlung
Im November gibt es eine Sonderzahlung von 90 % deines Bruttoentgelts.
Zuschläge für Schichtarbeit
Zusätzliche Zahlungen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Dein Gehalt im Überblick
Deine Vergütung steigt mit jedem Ausbildungsjahr.
- 1. Ausbilungsjahr: 1.340,69 EUR
- 2. Ausbilungsjahr: 1.402,07 EUR
- 3. Ausbilungsjahr: 1.503,38 EUR
Vorteile bei der Rostocker Heimstiftung
4 Gründe für die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Rostock
Mit unserer Pflegeausbildung in Rostock wählst du einen sinnvollen Beruf, sichere Zukunftsperspektiven und einen Top-Arbeitgeber. Erfahre, warum Pflege der richtige Weg für dich ist.
Top Arbeitgeber für die Ausbildung
Wir bieten dir eine erstklassige Betreuung, moderne Arbeitsplätze und optimale Bedingungen für deinen Ausbildungserfolg.
Ein Job mit Mehrwert für die Gesellschaft
Du begleitest kranke und ältere Menschen in wichtigen Lebensphasen und leistest einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.
Generalistische Ausrichtung
Du lernst alle Bereiche der Pflege kennen und weißt am Ende, was dir am meisten Spaß macht.
Super ZukunftsÂperspektive
Pflegefachkräfte sind gefragter denn je. Mit unserer Ausbildung sicherst du dir exzellente Berufsaussichten.

Nach der Ausbildung
Langfristige Perspektiven mit einer Ausbildung zur Pflegefachkraft
Mit deiner abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachkraft stehen dir viele Türen offen. Ob im direkten Berufseinstieg, in der Spezialisierung auf bestimmte Pflegebereiche oder mit einer akademischen Laufbahn – deine Karrieremöglichkeiten sind vielfältig
Entwicklungsmöglichkeiten im Überblick
Jobs
Nach deiner Ausbildung kannst du direkt als Pflegefachkraft in verschiedenen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder im ambulanten Dienst arbeiten.
Weiterbildungen
Mit zusätzlichen Fortbildungen kannst du dich auf spezialisierte Pflegebereiche wie Intensivpflege, Wundmanagement oder Palliativpflege konzentrieren und deine Fähigkeiten weiter ausbauen.
Pflegestudium
Wenn du deine Ausbildung mit einem Studium kombinieren möchtest, bietet ein Pflegestudium spannende Möglichkeiten, um dein Wissen zu vertiefen und in Leitungspositionen zu wechseln.

Alle Ausbildungsplätze auf einen Blick
Neugierig auf eine Ausbildung bei uns? Entdecke alle offenen Ausbildungsplätze und bewirb dich ganz einfach online!
Standorte
Ausbildung zur Pflegefachkraft in unseren 5 Einrichtungen in Rostock
Mit unseren 5 Standorten in ganz Rostock sind wir für Auszubildende bequem mit allen Verkehrsmitteln erreichbar.
So wirst du Teil unseres Teams
Passende Stelle finden & Bewerbung senden
Informiere dich über unsere Ausbildungsangebote und sende uns anschließend deine Bewerbung online. Wir prüfen deine UnterÂlagen und melden uns zeitnah bei dir.
Persönliches Kennenlernen
Nach erfolgreicher Prüfung laden wir dich zu einem Gespräch ein, bei dem du unser UnterÂnehmen, den Standort und dein Team kennenÂlernen kannst – und wir dich.
Vertragsabschluss und erster Arbeitstag
Bei positivem Verlauf erhältst du deinen Ausbildungsvertrag. Uns ist es wichtig, dass dein EinÂstieg und deine Integration ins Team reiÂbungslos verlaufen und du dich von Anfang an wohlfühlst.
Häufige Fragen
FAQ zur Pflegefachkraft Ausbildung in Rostock
Welche Anforderungen muss ich erfüllen, um die Ausbildung zur Pflegefachkraft anzutreten?
Um die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu beginnen, benötigst du einen mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, z. B. als Pflegehelfer. Zusätzlich solltest du Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit mitbringen.
Wie läuft die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Rostock ab?
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Rostock dauert drei Jahre und umfasst theoretische sowie praktische Lernphasen. Du sammelst Erfahrungen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Diensten, um bestens auf deinen Beruf vorbereitet zu sein.
Was verdiene ich während der Ausbildung zur Pflegefachkraft?
Im ersten Ausbildungsjahr beträgt dein Gehalt 1.340,69 EUR, im zweiten Jahr 1.402,07 EUR und im dritten Jahr 1.503,38 EUR. Zusätzlich profitierst du von Schichtzulagen, einer Jahressonderzahlung und einer Prämie für bestandene Prüfungen.
Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung kannst du direkt als Pflegefachkraft arbeiten oder dich weiter spezialisieren, zum Beispiel in Bereichen wie Intensivpflege oder Palliativpflege. Ein Studium eröffnet dir zudem Möglichkeiten, Führungspositionen zu übernehmen.

Noch Fragen? Ich helfe dir gerne weiter.
- Ann-Christin Wolski – Recruiting
- 0381 – 81 72 30 92
- bewerbung@rostocker-heimstiftung.de